Curry/Chillipaste ROT

fullsizeoutput_7b5

..freilich kann man „Sie“ auch kaufen, aber selbstgemacht hat sie doch den gewissen Kick…

du brauchst… für ca 250 ml

  • 7 rote Chilischoten frisch ( oder 10 getrocknete)fullsizeoutput_7e2.jpeg
  • 1 Tl Salz
  • 2 Tl Kreuzkümmel
  • 2 Tl Koriandersaat
  • 3 Schalotten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Kaffirlimettenblätter
  • 2 Stangen Zitronengras
  • 20 g frischen Galgant (Ingwer ginge auch ist aber nicht original)
  • etwas Shrimpspaste oder getrocknete Shrimps (optional ginge auch Misopaste aber vorsichtig abschmecken!!)
  • 2 El Öl

so gehts…

  • Chilischoten putzen (Einweghandschuhe benutzen), entkernen und 1 Min. in kochendem Salzwasser garen. (Getrocknete über Nacht in Wasser einweichen)
  • Kreuzkümmel und Koriandersaat in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. Abkühlen lassen, im Mörser fein zerstoßen. Schalotten und Knoblauchzehen grob würfeln.
  • Von den Kaffirlimettenblättern den Stielansatz entfernen. Vom Zitronengras die äußere Schicht entfernen, die Stangen grob zerkleinern. Galgant  (oder Ingwer) schälen und würfeln.
  • Shrimpspaste anwärmen (getrocknete nicht…)
  • Original würden alle Zutaten sehr sehr lange in einem großen Mörser bearbeitet werden wir jedoch geben…
  • Alle Zutaten in den Blitzhacker geben. Öl, 1 Tl Salz und evtl sehr wenig Wasser zugießen, fein pürieren. Die Currypaste sofort in saubere Gläser füllen, innerhalb von 1 Woche verbrauchen.
  • So wird die Paste länger haltbar: entweder 3⁄4 voll in Gläser füllen oder in Eiswürfelbehälter geben und sie, nachdem sie gefroren sind, in einem Gefrierbeutel verpacken.

 

schnelles Rezept…

Hühnerfleisch anbraten, einen Esslöffel rotes Curry hinzufügen und warm werden lassen, mit Kokosmilch aufgiesse, (Du kannst auch jedes Gemüse dazu verwenden), etwas Ahornsirup dazu und vor dem Anrichten eine Spalte Limette mit Reis auf den Teller legen….. lasst es Euch schmecken… fullsizeoutput_7e3.jpeg

Ich freu mich über jeden Kommentar, über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: