Endlich ist der Frühling da und mit ihm auch ein gesteigertes Wahrnehmen unserer Körperlichkeit bzw unserem Tatendrang etwas für unsere Gesundheit zu tun….
Wer zb. Gesundheit trinken will, kann es mit Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) in Teeform versuchen.
Denn Jiaogulan Tee (auch Jiao Gu Lan oder Xiancao) wird nicht ohne Grund als Kraut der Unsterblichkeit bezeichnet. In der Region Guizhou in Südchina wird täglich Jiaogulan getrunken. Das ist angeblich auch der Grund, warum es in dieser Region überdurchschnittlich viele über 100-Jährige gibt. Jiaogulan ist aber nicht nur für die Gesundheit eine wahre Wohltat. Im Gegensatz zu anderen gesunden Teesorten, die geschmacklich nicht mit ihrer positiven Wirkung mithalten können (und ich weiss von was ich schreiben…) ist der angenehm süßlich-herbe Tee eine Freude für den Gaumen.
Wirkung von Jiaogulan Tee
1991 wurde das Jiaogulan Kraut auf der Conference of Traditional Medicines zu einem der 10 wichtigsten tonisierenden Kräuter ernannt. Berichtet wurde über die Pflanze aber schon im 15. Jahrhundert nach Christus.
Die Wirkung des Krauts beruht auf dem Wirkstoff der Ginseng Pflanze. Die enthaltenen Ginsenoside sind allerdings in Jiaogulan Tee um ein vielfaches konzentrierter, als in Ginseng selbst. Der hohe Gehalt an Gypenosiden macht Jiaogulan-Tee so besonders. Ebenso enthalten sind Polysaccharide, Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe, die in Kombination wohltuend für allerlei Symptome sind. Egal ob hoher oder niedriger Blutzdruck, hohe oder niedrige Zuckerwerte – Jiaogulan wirkt immer ausgleichend und harmonisierend. Das Miracle Grass hat einen bedeutenden Ruf als Anti-Aging Pflanze.
… Jiaogulan Tee stärkt das Immunsystem (die Lymphozyten)
… reguliert den Blutdruck
… senkt Blutfette und Blutzucker
… hilft bei Diabetes
… fördert die Durchblutung
… stärkt die Pumpleistung für das Herz
… beugt Thrombose, Herzinfarkt und Schlaganfall vor
… wirkt krebshemmend (enthält das tumorhemmende Glykosid Ginsenosid Rh2)
… senkt den Cholesterinspiegel
… unterstützt Gewichtsabnahme
… wirkt gegen Arteriosklerose
… kurbelt die Bildung der weißen Blutkörperchen an
… ist stressmindernd und nervenstärkend
Noch ein Tipp für alle mit einem mehr oder minder grünen Daumen:
Jiaogulan kann man auch selbst anbauen. Der Anbau von diesem besondern Kräuterlein, übrigens einer Pflanzenart aus der Familie der Kürbisgewächse ist am Fensterbänkchen in der Wohnung möglich um so das ganze Jahr frischen Jiaogulan Tee bzw Salat/Gemüse zu ernten. Jiaogulan mag es warm und liebt ein halbschattiges Plätzchen. Das Kraut wächst schnell und lässt sich auch trocknen. Zudem können mit den jungen Triebspitzen auch Salatgerichte verfeinert werden. Für den Anbau empfielt es sich die Samenkerne in lauwarmes Wasser zu legen, einzuweichen und danach anzubauen. Achtung: Angeblich wächst die Kletterpflanze 6 cm am Tag. Auch der eigene Balkon eignet sich hervorragend für den Anbau – die Pflanze ist immerhin bis -18 Grad winterfest.
Und um den herzlich willkommenen Kritiker gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen… ja ich liebe auch heimische Wildkräuter und benutze auch sie täglich in meiner Kuchl… UND empfehle sie in meinem bescheidenen Wissen auch meinen Klienten weiter… gut so?
… herzlichst eure Claudchi… und jetzt raus in die Sonne mit euch… es ist immer das was ihr draus macht..
Bitte um einen Rückruf
Wollte gerne bestellen..den Tee
Bitte
015208579272
LikeLike
Hallo aus ÖSterreich, den Tee gibt es bei mir nicht zu bestellen.
LikeLike