Ghee —> Medizin und Nahrungsmittel

Ghee(ausgesprochen: Gieh) ist vor allem aus der ayurvedischen Küche bekannt. Insbesondere in Indien und Pakistan ist Ghee aus der alltäglichen Küche nicht wegzudenken.

Ghee – was ist das eigentlich?

Ghee ist im Grunde nichts anderes als geklärtes und gereinigtes Butterfett. Die Herstellung von Ghee ist relativ unkompliziert und daher kann man einfach Ghee selber machen. Bei der HerGhee abfüllenstellung von Ghee wird normale, ungesalzene Butter erhitzt, wodurch sich das in der Butter enthaltene Milcheiweiß und Milchzucker vom Fett trennen. Schöpft man diesen Schaum ab, bleibt klares, gereinigtes Butterfett übrig. In Indien und Pakistan wird Ghee bereits seit Jahrtausenden verwendet. Das gereinigte Butterfett ist leichter verdaulich und soll sogar entgiftend wirken. Daher wird Ghee in der ayurvedischen Küche als Speisefett zum Braten und Frittieren genutzt. Durch die Reinigung der Butter von Milcheiweiß eignet sich Ghee auch besonders für Menschen, die an einer Kuhmilch Produkte Intoleranz leiden. Ghee ist zudem viele Monate lang haltbar und lässt sich beim Kochen sehr stark erhitzen.

Ghee selber machen – so einfach geht’s!

Um Ghee herzustellen benötigt man lediglich normale, ungesalzene Butter. Als weitere Utensilien werden ein Kochtopf, ein Schaumlöffel, ein Behälter für das Ghee sowie ein feines Sieb oder Küchenpapier benötigt.

Ghee selber machen – so gehts… 
  • In einem Topf wird die Butter langsam erhitzt – man kann gleich mehrere Stücke Butter verwenden, wenn man möchte. Es empfiehlt sich Bio-Butter zu verwenden! Man benötigt ein wenig Geduld, denn je langsamer die Butter erhitzt und geschmolzen wird, desto besser wird das Ergebnis! Je länger dieser Vorgang dauert umso besser die Heilwirkung des Ghee.
  • Vorsichtig mit der Hitzezufuhr, damit das Butterfett nicht anfängt anzubrennen!
  • Ist die geklärte Butter goldgelb und klar, kann sie über ein sehr feines Sieb oder Küchenpapier heiß in ein Gefäß umgefüllt werden. Das Ghee ist nun fast fertig – es kühlt langsam ab und wird dann zu einer festen gelben Masse
  • Ghee bitte nicht im Kühlschrank aufbewahren! Es hält sich im verschlossenen Gefäß über mehrere Monate.
  • Du kannst dein Ghee auch mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen veredeln. Zb Zimt für einen Hustenbalsam….

Heilwirkung von Ghee

Ich freu mich über jeden Kommentar, über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..