Hanfmilch – selber machen

Eine gute Alternative zur Kuhmilch…
Hanfmilch als pflanzlicher Milchersatz ist frei von Laktose, Milcheiweiß, Soja, Cholesterin und Gluten. Die sehr gute Nährwerten machen die Hafermilch für Menschen mit Lebensmittel Intoleranzen zur sehr guten Milch-Alternative.

Hanf wurde aufgrund seiner Bestandteile mit berauschender Wirkung in Europa lange Zeit geächtet und von den heimischen Feldern fast vollständig verdrängt. Dabei liefert die uralte Kulturpflanze mit ihren Samen sehr nahrhafte Körner, die gesund sind, weil sie viele essentielle Aminosäuren enthalten, reich an Mineralstoffen und Vitaminen sind und sich hervorragen zur Ölgewinnung eignen.

Hanfmilch – was ist das?
Hanfmilch besteht tatsächlich nur aus Hanfsamen (teils auch Hanföl) und Wasser. Industrielle hergestellt beinhaltet er auch etwas Salz und Reissirup oder Tapiokastärke zum Binden und Süßen. Rezept zum Selbermachen weiter unten..

Um den Hanfdrink haltbar zu machen, werden bei industriell hergestellten Produkten teilweise noch Emulgatoren hinzugefügt. Bei geschälten Hanfsamen entfällt das Filtern der Hanfmilch, wodurch die gesunden Bestandteile des Hanfsamen auch im Hanfgetränk erhalten bleiben.

Rezept.. du brauchst

  • geschälte Hanfsamen
    Wasser
    eine Prise Salz
    je nach Geschmack Süßungsmittel (zum Beispiel Datteln, Reissirup oder Kokosblütenzucker optional)
    je nach Geschmack für eine besondere Note etwas Vanille oder Zimt  

So gehts:

1 Esslöffel Hanfsamen pro 100ml Wasser verwenden.
Die Zutaten in einen Hochleistungsmixer oder Stabiler geben.
Im Mixer so lange verrühren, bis eine cremige Flüssigkeit entsteht.
Fertig ist die Hanfmilch, die im Kühlschrank etwa zwei bis drei Tage haltbar ist.

Hanfmilch läßt sich gut als Milchersatz verwenden und darf als fett, aber gesund gelten

Wie gesund ist Hanfmilch als Milchersatz?
Hanfsamen enthalten neben Omega-3-Fettsäuren auch Gamma-Linolensäure, eine Omega-6-Fettsäure, die als gesund und als Jungbrunnen für die Zellen gilt. Und anders als bei der Verarbeitung von anderen Milchersatz-Produkten muss Hanfmilch nicht gefiltert werden, wenn geschälte Hanfsamen genutzt werden. Damit bleiben die wertvollen Bestandteile des Hanfsamen auch im Hanfgetränk erhalten. Neben mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind das vor allem Kalium, Magnesium und essentielle Aminosäuren.

Wichtig zu wissen ist auch, dass Hanfmilch stets aus Nutzhanf ohne THC-Gehalt erzeugt wird, es hier also nicht um ein Rauschmittel geht. Das wird streng kontrolliert – und gilt für jedes in Deutschland und Österreich erhältliche Hanfprodukt.

Nährwerte:

Das steckt in Hanfmilch
Betrachtet man die Nährwerte, ist Hanfmilch im Vergleich zu anderen pflanzlichen Milch-Alternativen relativ fettreich. Der Milchersatz enthält dafür aber nur sehr wenige Kohlehydrate und ungesüßt so gut wie keinen Zucker. Mit rund 40 kcal pro 100 ml Hanfdrink gehört Trinkhanf zwar nicht unbedingt zu den Schlankmachern, enthält aber im Vergleich zu anderen Milch-Alternativen wenig Kalorien.

Und weil die Energie hauptsächlich aus langsam verwerteten ungesättigten Fettsäuren stammt, macht Hanfmilch satt und verhindert Heißhungerattacken. Je nach Produkt stecken etwa 1 g Eiweiß und 3 g Fett, davon 80 Prozent ungesättigte Fettsäuren, in der Milch-Alternative. Da das Hanfgetränk aus geschälten Hanfsamen hergestellt wird, enthält es allerdings keine Ballaststoffe, die zu essen aber gesund wäre.

Hier noch mein zur-Zeit-Favorit-Rezept

Chai mit Hanfmilch

drinks-chai-tea-latte_tcm33-9911_w1024_ndu brauchst

  • Chai (ich nehme den Chai von Sonnentor, für mich der geschmacksintensivste)
  • Teewasser
  • Hanfmilch, gerne aufgeschäumt
  • Süsse wenn du magst

so gehts

Für Zwei Tassen (deinen Liebsten und Dich :-)…) einen Beutel Chai mit kochendem Wasser übergiessen und 15 Minuten ziehen lassen, in der Zwischenzeit die Hanfmilch aufschäumen. Teebeutel weg und wenn du magst etwas süssen und die schaumige Milch auf den Tee setzen.

Immer wieder fasziniert mich das Wolkenspiel Tee und Milch, ich könnte da stundenlang zusehen..

Geniessen und kuscheln…

 

 

 

 

Ich freu mich über jeden Kommentar, über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..