Zutaten
- 150 g Buchweizenmehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Agavendicksaft oder Süsse nach deinem Bedarf
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (wenn du kein Ei verträgst dann nimm ½ Tl Pfeilwurzelstärke zb oder ähnliches)
- 300 ml Mandelmilch (du kannst die Mandelmilch auch selber machen und den Trester gleich im Teig lassen, dann aber bitte ein wenig mehr Backpuler bzw noch ein Ei)
- 1 TL Leinöl oder Ähnliches
- Gewürze nach Belieben (zb Chai, Zimst, Vanille…)
- 1 EL Kokosöl
Anleitungen
- Ei trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Öl in einer Schüssel zusammen mit der Milch zum Eigelb geben und gut verrühren.
- Jetzt die restliche Zutaten/Gewürze bis auf das Eiweiß zugeben und für 5 Minuten rühren.
- Das Eiweiß zugeben und vermengen.
- Eine Pfanne mit etwas Kokosöl ausreiben und dann ca. 2-3 EL vom Teig in die heisse Pfanne geben und sobald die Masse fester wird, wenden.
- Ich gebe gerne auf die noch ungebackene Seite einige zerkleinerte Nüsse oder getrocknete Bananen.
- Diesen Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebracht ist.
Rezept Hinweise
Die Pfannkuchen können eingefroren werden oder halten im Kühlschrank 3-4 Tage.
Ich esse sie gerne mit ein wenig frischem Obst, Vanillesojajoghurt und Ahornsirup…
· Das Mandeln gesund sind, weiss man mittlerweile. Aber was noch eher unbekannt ist, ist die Tatsache, dass die in den Kernen enthaltene Energie offenbar nur teilweise vom Körper verwertet wird. Grund soll der Fasergehalt bzw. die Stabilität der Mandelzellwände sein. Gemäß dieser Erkenntnis wurde die Kalorienzahl, die Mandeln liefern, 2012 korrigiert und um rund 20 Prozent reduziert. Mandeln können auch beim Abnehmen helfen. Denn laut einer neuen Studie wirken Mandeln als eine Art Appetitbremse.
· Buchweizen ist ein so genanntes Pseudo-Getreide und ist daher frei von Gluten. Buchweizen wurde aufgrund seiner positiven Eigenschaften als „Arzneipflanze“ 1999 sogar als Arzneipflanze des Jahres ausgezeichnet. Durch seine sekundären Pflanzenstoffe hat er besonders starke antioxidative Wirkung. Diese wirkt sich u. a. positiv auf den Blutdruck, die Blutgefässe, den Darm und die Leber aus. Er kann sogar dabei helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.