Wenn unsere Tage jetzt wieder dunkler und kälter werden, welches Essen macht uns dann glücklich und gibt uns ein Gefühl von Ankommen und zu Hause?… richtig dunkles klebriges würziges Fleisch – homemade – mit viel Zeit…
du brauchst…
- 2 Ochsenschlepp zerlegt in groben Segmenten
- Pfeffer
- Cayennepfeffer oder ähnliches zb 5 Gewürzemischung
- Senfpulver oder einfach Senf in die Flüssigkeit
- Dinkelmehl zum bestauben
- Butter oder Ghee
- 2-3 Karotten oder gelbe Rüben geputzt und in groben Stücken
- 3-4 Zwiebel geschält und grob gehackt
- Staudensellerie (1-3 Stängel gehackt)
- Knoblauch
- 4-5 Lorbeerblätter, Orangenschale
- Wacholderbeeren ca 8-10/Thymian
- 1 Flasche sehr guten Rotwein
- Bräter vorzugsweise aus Guß oder einen Dutchoven
so gehts
Wenn du keinen Dutchoven hast oder verwenden willst dann heize dein Backrohr auf 250 °C vor. Gröbere Fettteile vom Fleisch schneiden und die Stücke mit dem gewürzten Mehl (Pfeffer, Senfpulver ec) bestäuben. Die Butter/Ghee bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und das Fleisch darin rundum anbraten. Gemüse dazu bis es Farbe angenommen hat.
Die Lorbeerblätter, Orangenschalen, Wacholderbeeren oder Thymian dazu und mit der ganzen Flasche Rotwein aufgiessen.
Deckel drauf bzw wenn du keinen Deckel hast, dann decke mit einem beölten Butterpapier ab und schiebe das Ganze in das Backrohr, Hitze runter auf 160°C und mal für 2 – 2,5 h in Ruhe lassen.
Für die Dutchköche… Oven mit 10/16 Briketts bestücken und für 3 Stunden vor sich hin köcheln lassen.
Du brauchst dir für dieses Essen überhaupt nicht viel Mühe machen. Das Gericht ist so simpel dass iches oft abends noch mache und einfach dann im Rohr über Nacht ruhen lasse. Wichtig ist nur dass das Fleisch gut angebraten ist, damit sich die Poren schliessen. Der Zauber dieser Mahlzeit und die ganzen wunderbaren Aromen entfalten sich durch das langsame Schmoren und es bedarf meiner Meinung nach keine raffinierten Kunstgriffe des Kochens.
Dir wird aufgefallen sein, dass kein Salz dran ist, wenn du willst kannst du es am Teller noch salzen, dies ist jedoch meist gar nicht notwendig da das Ganze unglaublich würzig schmeckt.
Varianten
- Mir ist schon klar, das es manchen nicht geheuer ist, den Schwanz vom Rindvieh zu essen. Du kannst das Ganze auch zb mit Lamm zubereiten. Logischerweise mit den Stücken mit viel Knochen um die Würze hinzubekommen.
- Auch mit Tomaten kannst du hier arbeiten, du bekommst dann etwas mehr Soße, die aber nicht mehr so konzentriert ist. Eine Handvoll schwarze Oliven geben hier auch noch mal einen Kick. Einfach eine halbe Stunde vor Garzeitende dazu…. hmmm wie Urlaub…
- Manchmal mag ich es asisatisch, dann geb ich einfach statt des Rotweins etwas Wasser und ein paar EL Reiswein oder Sherry, 5 Scheiben frischen Ingwer, 3 Stückerl Sternanis und 6 EL dunkle Sojasoße sowie etwas braunen Zucker zum angebratenen Gemüse…. hmmm köstlich tut ein wenig nach Anis… ich glaub das mach ich bald mal wieder…
…als Beilagen kannst du, es ist ja nicht allzuviel Soße, aber irgendwas brauch ich schon dazu… Polenta nehmen, auch Erdäpferl oder ein Püree, auch gerne aus Wurzelgemüse passen richtig wunderbar dazu… für das asisatische nehm ich auch gerne Eiernudeln oder Qinoa…
auf die Töpfe fertig los….