Wünsch dir was… und glaub daran… 
Ein Ritual aus dem Buch Vom Zauber der Rauhnächte
Schreib vor Beginn der Rauhnächte 13 Wünsche auf kleine Zettel. Überlege dir in Ruhe: Was ist dir wichtig? Was liegt dir am Herzen? Was würde das kommende Jahr vollkommen machen?
→ Falte die 13 Zettel jeweils so, dass sie sich äußerlich nicht mehr unterscheiden. Gib sie in ein Säckchen oder eine Schachtel. In jeder der Rauhnächte, möglichst wenn es dunkel oder zumindest dämmrig ist, geh hinaus und zieh einen der Zettel aus dem Säckchen oder der Schachtel. Übergib ihn nun der geistigen Welt, indem du ihn (in einer feuerfesten Schale) verbrennst – ohne nachzusehen, welcher Wunsch das ist, um den sich jetzt höhere Kräfte kümmern werden.
→ Schaue zu, wie das Papier in Rauch aufgeht. Bleib dabei ganz still und achte darauf, was sich in deinem Kopf oder deinem Herzen bewegt. Übergib die Asche der Erde und bedanke dich zum Abschluss den Elementen für ihre Unterstützung.
→ So verfahre zwölfmal. Am 6. Januar dann hast du noch einen letzten Zettel in deinem Säckchen oder deiner Schachtel. Nimm ihn feierlich hervor und entfalte das Papier. Und dann liest du den Wunsch, um den du dich im gerade anbrechenden Jahr selbst kümmern sollst, wenn er in Erfüllung gehen soll…
….ist das nicht ein wunderschönes Ritual?
…so wann sind jetzt die Rauhnächte?
Die Rauhnächte waren bei unseren Vorfahren Heilige Nächte. In ihnen wurde möglichst nicht gearbeitet, sondern nur gefeiert, wahrgenommen und in der Familie gelebt. Es gibt 12 Rauhnächte! Diese Rauhnächte gingen immer von Nacht zu Nacht. Also von 24.00 Uhr an Heilig Abend, der „Mutternacht“ bis 24.00 Uhr am 25. Dezember – das war die erste Rauhnacht.
„Nacht“ deswegen, weil wir uns nach dem keltischen Jahreskreis in der Jahresnacht befinden. Somit ist der ganze Tag „Nacht“. Und die letzte Rauhnacht endet um 24.00 Uhr am 5. Januar. Diese Nacht ist wieder eine besondere Nacht, die Perchten-Nacht, wo an vielen Orten in Bayern und Österreich Perchtenläufe abgehalten werden.
Danach ist dann Heilig-Drei-König, das Fest, das auch Epiphaniea, „Erscheinung“, genannt wird….
So toll … Ich freu mich schon wieder darauf
LikeLike
Diese Rituale sind in unserer Familie ein fixer und überaus wichtiger Bestandteil zur Weihnachtszeit
LikeLike