HAFERBREI…. gepimpt…


haferbrei a la claudchiWer von Euch weder Müsli noch Vollkornbrot mag, könnte es doch mal mit HAFERBREI probieren. Ursprünglich ein Arbeiteressen aus Schottland, erfreut sich der Haferbrei vor allem in England und den USA großer Beliebtheit. Auch hier bei uns wird die Frühstücksvariante zunehmend geschätzt. (nicht nur von Klienten die meine Praxis verlassen 🙂 
…)

Zu Recht – denn die Haferspeise hält den Darm gesund, reguliert die Verdauung und liefert wertvolle Mineral- und Ballaststoffe.

 

In zehn Minuten ist der Haferbrei fertig

so geht´s:

Ca. 4 Esslöffel feine Haferflocken werden mit zwei Tassen kochendem Wasser oder Milch(Mandelmilch so köstlich…) sowie einer Prise Salz übergossen oder sogar aufgekocht. Diesen Brei lässt man anschließend für fünf bis zehn Minuten ziehen, bis er die typische, leicht zähe Konsistenz bekommt.

Anschließend kann man nach Geschmack etwas Süße und Zimt zugeben. Mit klein geschnittenem Obst oder Trockenfrüchten lässt sich der Haferbrei immer wieder neu variieren.  Ich persönlich brauch immer wieder was Knuspriges oben drauf wie zb. Mein selbstgemachtes Knuspermüsli..

Hier sechs Gründe die alle FÜR den HAFERBREI sprechen

Grund Nr. 1: Haferflocken schützen den Magen

Haferflocken gelten als bewährtes Hausmittel bei Magen-Darm-Krankheiten. Die in den Haferflocken enthaltenen unverdaulichen Ballastoffe halten den sauren Magensaft wie eine Schutzschicht von der Schleimhaut fern.

Grund Nr. 2: Haferflocken helfen beim Abnehmen

Die kernigen Flocken enthalten viele gesunde Ballaststoffe. Durch die Pflanzenfasern halten Haferflocken lange satt und der Blutzuckerspiegel bleibt lange konstant.

Grund Nr. 3: Haferflocken sind gut für die Haut

Die in den Haferflocken enthaltenen B-Vitamine sorgen nicht nur für mehr Power, sondern zusammen mit Spurenelementen wie Zink, Mangan und Kupfer auch für starke Fingernägel und gesunde, schöne Haut. Bereits 40 Gramm Haferflocken decken 20 Prozent des Tagesbedarfs an Zink und Kupfer.

Grund Nr. 4: Haferflocken bringen Energie

Die Kombination aus Kohlenhydraten, Eiweiß, B-Vitaminen und Mineralstoffen macht Haferflocken zur idealen Sportlernahrung. So liefern die gesunden Flocken nicht nur Energie, sondern ein Gesamtpaket an Nährstoffen.

Grund Nr. 5: Haferflocken regulieren die Blutfette

Die enthaltenen Ballaststoffe wirken sich auch positiv auf die Blutfette aus. So gilt es als erwiesen, dass durch einen regelmäßigen Verzehr von Haferflocken der Spiegel des schädlichen LDL-Cholesterins im Blut gesenkt werden kann.

Grund Nr. 6: Haferflocken fördern die Konzentration

Hafer gilt als eine der mineralstoffreichsten Getreidesorten. Er liefert reichlich Eisen und Magnesium – Mineralstoffe, die das Gehirn benötigt. Daneben geben die im Hafer enthaltenen Kohlenhydrate die nötige Energie. Denn im Gegensatz zu anderen Organen kann das Gehirn ausschließlich Kohlenhydrate zur Energiegewinnung nutzen.

Power-Getreide mit reichlich Mineralstoffen

Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist Porridge sehr gesund – denn Hafer zählt zu den wertvollsten Getreidesorten. Das liegt vor allem an seinem hohen Eiweiß- und Ballaststoffgehalt sowie an den enthaltenen Mineralstoffen und Vitaminen. Diese Kombination sorgt für einen geregelten Blutzuckerspiegel und ein starkes Immunsystem. Die in den Haferflocken enthaltenen B-Vitamine sorgen nicht nur für mehr Power, sondern zusammen mit Spurenelementen wie Zink, Mangan und Kupfer auch für starke Fingernägel und eine gesunde, schöne Haut.

Haferbrei hält den Darm gesund

Die positive Wirkung von Haferbrei auf den Darm ist schon länger bekannt. Die im Getreide enthaltenen Ballaststoffe regulieren die Verdauung und bilden im Magen eine Schutzschicht, die den sauren Magensaft von der Schleimhaut fernhält. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass die Haferspeise die Bakterienflora im Darm positiv beeinflusst. Das lässt sich beispielsweise nutzen, wenn nach einer Antibiotika-Einnahme die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Haferflocken machen nicht dick

Haferflocken enthalten zwar viele Kalorien, machen aber nicht unbedingt dick. Sie liefern zwar viel Energie, machen dabei aber auch lange satt. Das liegt vor allem an den enthaltenen Ballastoffen: Diese dämpfen den Hunger und halten den Blutzucker- und Cholesterinspiegel in Schach.

Ich freu mich über jeden Kommentar, über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..